EILSACHE TAXI
Was Politik jetzt tun muss
Positionspapier
Bundesfahrplan eTAXI
Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung 2030
Hier klicken
Partner des Bundesverbands

TAXI POLITIK LIVE zur Bundestagswahl 2025

Berlin. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wir wollen vorab von den Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichen Parteien wissen: Wie ist ihre Vision für die Mobilität in Deutschland? Wo sehen sie das Taxi? Was wollen sie gegen unfairen Wettbewerb unternehmen? Wie die Mobilität auf dem Land stärken? Und wie gestalten sie die Transformation der Branche hin

Weiterlesen »

Urteil liegt vor: Mindestpreise für Fahrdienste sind zulässig

Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig hat in seiner nun vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung behördliche Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber grundsätzlich als zulässig eingestuft. Es ist das deutschlandweit erste Urteil in dieser Frage. Es wird erwartet, dass von der Entscheidung eine Signalwirkung ausgeht, da derzeit unter anderem Berlin und München die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vorbereiten. „Das

Weiterlesen »

Michael Oppermann im Radio-Interview mit Sonja von Rein

Berlin. Pünktlich zum Jahresauftakt hat Michael Oppermann dem Berliner Radio-Sender Pi-Radio ein Interview zur Lage des Gewerbes gegeben. Das Interview führt Sonja von Rein, selbst Taxifahrerin – flankiert wird es von der Musikauswahl des Bundesverbands-Geschäftsführers. In dem kurzweiligen Beitrag geht es um den Werdegang von Michael Oppermann und wie er “beim Taxi” gelandet ist, um

Weiterlesen »

Bundesverband unterstützt Regierungsinitiative zur Rettung des Berliner Taxigewerbes

Berlin. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde heute der Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ der Regierungsfraktionen eingebracht. Der Bundesverband war mit Geschäftsführer Michael Oppermann und Referent Floris Cooijmans vor Ort im Abgeordnetenhaus und unterstützt die Initiative: „Die Regierungsinitiative ist ein wichtiger Schulterschluss für die Daseinsvorsorge, für das Taxigewerbe

Weiterlesen »

ÖPNV-Taxi einführen in fünf Schritten: Bundesverband veröffentlicht Handreichung für Behörden

Berlin. Auf der letzten Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Floris Cooijmans, Referent für Governmental Relations & Regulation, ein Papier vorgestellt, das die lokalen Taxibetriebe unterstützen soll, ihre regionalen Politiker und Verwaltungen in fünf einfachen Schritten von der Umsetzung des Konzepts „ÖPNV-Taxi“ zu überzeugen. Denn: Die Taxiflotte ist bereits vorhanden und einsatzbereit. Der Flyer,

Weiterlesen »

Europe Calling: Bundesverband im Austausch mit neugewählten Vertretern des EU-Parlaments

Brüssel. Neben Berlin ist Brüssel für das deutsche Taxigewerbe eines der wichtigsten politischen Entscheidungszentren. Ein erheblicher Teil der Gesetze, die in der EU und damit auch in Deutschland gelten, wird von den europäischen Institutionen verfasst und verabschiedet. Deshalb ist der Bundesverband seit Jahren auch auf europäischer Ebene als Mitglied der International Road Union (IRU) und

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Nächste Woche kommt der Film "Es geht um Luis" in die Kinos. Es geht u.a. um den unfairen Dumpingwettbewerb dem das Taxigewerbe durch (illegale) Plattformen (im Film "Easy Lane") ausgesetzt ist. Teilt bitte gerne die Szenen, die wir in den nächsten Tagen posten!
@MaxRiemelt

Der erste Schritt ist getan: Matthias Jendricke, Landrat des Landkreises Nordhausen, zeigte großes Interesse an der Idee des ÖPNV-Taxis. Der Landkreis und der LTV loten jetzt den Bedarf, die Ressourcen und die Potentiale für den ÖPNV und das Taxigewerbe des Landkreises aus.

Urteil liegt vor: Mindestpreise für Fahrdienste sind zulässig 👋👋👋
https://bundesverband.taxi/urteil-liegt-vor-mindestpreise-fuer-fahrdienste-sind-zulaessig/

#taxipolitik #taxi #taxiprotest #mindestpreise #mietwagen #uberarmut #uber #dumpingwettbewerb #pbeg #ÖPNV #daseinsvorsorge

Load More